Bottega Veneta stellt die erste Kampagne von Daniel Lee vor
Der Frühling ist eine Zeit des Aufbruchs. Das spiegelt sich auch in einigen der grossen Modehäuser wider. Burberry, Louis Vuitton und Kate Spade haben alle die Debüt-Kampagnen ihrer jeweiligen frisch gebackenen Creative Directors bereits vorgestellt. Nun gesellt sich auch Bottega Veneta mit der Frühjahrs-Kampagne 2019 von Daniel Lee dazu.
Die Kampagne, die von Tyrone Lebon, einem Kooperationspartner von Frank Ocean, umgesetzt wurde, präsentiert eine erfrischend unprätentiöse Vision des ehemaligen Céline-Designers für Bottega Veneta. So wie schon seine Debüt-Kollektion von italienischen Frauen inspiriert wurde, greift Lee erneut auf das kulturelle Erbe der Marke zurück und lässt sich dabei vom neorealistischen Kino Italiens inspirieren.

Die daraus resultierenden Bilder sind hyperrealistisch. Die Kampagne wurde nicht in aufwändigen Sets, sondern vor Ort auf der neapolitanischen Insel Ischia inszeniert. Auch tragen die Models kein übertriebenes Make-up oder prunkvolles Over-the-Top-Styling. Ganz im Gegenteil: Tatsächlich haben sie in ein paar der Aufnahmen ausser einem Schuh in Nude und einem Leder-Trenchcoat kaum etwas an.
Das ist der Kernpunkt der Kollektion: Der Luxus der Kleidung - ein fein gestricktes Tank Top oder eine geflochtene Maxi Cabat Tasche aus Leder - soll für sich sprechen. Die Inszenierung in einer banalen (aber nicht weniger inspirierenden) Umgebung unterstreicht ausserdem Lees Wunsch, mit seinen Kreationen eine zeitlose Bottega Veneta-Garderobe zu gestalten. Ein Blick auf die Kampagne genügt, um davon auszugehen, dass er damit Erfolg haben wird.

Der nächste Blick auf Lee's Ideen wird im Februar sein, wenn er Bottega Veneta's Herbst/Winterkollektion 2019 auf der Mailänder Modewoche präsentiert. Lassen Sie sich bis dahin von der stillen Faszination dieser Frühjharskampagne der Marke verzaubern.
